SAP S/4HANA Utilities

Veröffentlicht am Kategorisiert in SAP S/4HANA, Utilities, Versorgungswirtschaft
bpc SAP S/4HANA Utilities - S/4Utilities - SAP S/4HANA for Utilities

Die S/4HANA Lösung für Versorger

Kaum eine Branche hat in den letzten Jahren so viele Veränderungen erfahren wie die der Energieversorger. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten sind noch weitere, massivere Änderungen zu erwarten oder zum Teil schon geplant sowie festgelegt. Mit diesen Änderungen mussten auch die IT-Systeme wachsen, sich ändern, ergänzt oder ersetzt werden. So wurde eine IT-Lösung wie SAP IS-U ursprünglich unter anderen Voraussetzungen und Anforderungen konzipiert als sie heute benötigt werden. Themen wie Redispatch 2.0, Messstellenbetriebsgesetz, Energiewende, Einspeiseabrechnung oder Abrechnung von Non-Commodity Produkten sowie das Ausmaß der Digitalisierung waren zur Einführung von SAP IS-U nicht absehbar.

Mit dem modularen Produktportfolio rund um S/4HANA Utilities begegnet die SAP diesen Herausforderungen und erfindet sich ein Stück weit neu. Das Ende des Supports der bekannten ECC-Lösung SAP IS-U und den dazugehörigen Add-Ons ist mit dem Jahre 2027 absehbar. Viele wichtige Neuerungen werden schon jetzt nicht mehr vollumfänglich abgebildet sondern nur noch für die neue Produktlinie bereitgestellt. Dies zieht hohe Entwicklungskosten für jedes weitere Jahr Betrieb auf der abgekündigten Lösung nach sich.

Hauptfunktionen von SAP S/4HANA Utilities:

  • Die Lösung für Energieversorger: S/4Utilities ist die Nachfolgelösung für Energieversorger. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf den bekannten SAP IS-U Funktionalitäten. SAP bietet mit diversen Cloud-Lösungen rund um S/4Utilities ein modulares Konzept aus Cloud und on-Premise-Lösungen an. Dabei ist es möglich, für die unterschiedlichen Anforderungen ein kundenindividuelles Lösungsportfolio aufzubauen. Setzen Sie beispielsweise die Cloud for Energy, die Messkonzeptverwaltung oder das SAP Subscription Billing für Ihre Anforderungen ein.
  • US4G und SAP Market Communication for Utilities: Für den deutschen Markt wurde die SAP Maco Cloud eingeführt, um die regulatorischen Anforderungen rund um die Marktkommunikation zentral abzubilden. Formatwechsel werden somit als Service der SAP in der Cloud bereitgestellt und die regulatorischen Prozesse dort einheitlich dargestellt. Ein weiterer EDI-Konverter ist nicht notwendig. Die Businesslogik wird durch die US4G-Lösungen bereitgestellt und diese lösen die bekannten IDEX-Komponenten ab. Dadurch können Sie sich auf Businessprozesse fokusieren und nicht auf regulatorische Prozesse.
  • SAP Fiori: Mit dem neuen Userdesign Fiori 3.0 wechselt die SAP zu einem Design, welches die Mitarbeitenden dabei unterstützt, die zu bearbeitenden Prozesse effizient zu modellieren. Das Fiori Launchpad kann dabei aufgabenorientiert gestaltet werden.
  • Effzientes Reporting: Mit der neuen HANA-Datenbanktechnologie können nun große Daten in Rekordzeit verarbeitet und dargestellt werden. Gerade im Bereich intelligente Messsysteme mit sehr vielen Daten wird dies ein entscheidener Vorteil sein. CDS-Views unterstützen dabei, sodass ein schnelles Monitoring in SAP Fiori möglich ist. Das Embedded BW kann zum Teil sogar ein externes BW ersetzen.
  • Cloud Integration: Mit der SAP Cloud for Energy, Maco Cloud, dem SAP CX Portfolio oder der Messkonzeptverwaltung und weiteren Lösungen sowie die Produktbündel SAP Utilities Core hat die SAP ein modulares Lösungsportfolio geschaffen, mit der ganz nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen Ihre Systemlandschaft flexibel erweitert werden kann. Die SAP Business Technology Platform ist dabei ein zentraler Bestandteil dieses Lösungsansatzes.
bpc s4u bzw. S/4Utilities oder SAP S/4HANA Utilities
Hier geht es zur Großansicht

Ihr Mehrwert:

  • Flexibilität: Reagieren Sie flexibel auf die Herausforderungen des Marktes und setzen Sie genau die Lösungen ein, die Sie weiterbringen.
  • Erfahrung: Nutzen Sie unsere Erfahrungen aus S/4HANA Utilities Einführungsprojekten, Konzeptionen und Workshops, um für Sie das ideale Projekt von der Planung bis zur Einführung zu schaffen.
  • IT-Kosten senken: Wechseln Sie so früh wie möglich auf das neue Portfolio, um keine Investitionen in alten Systemen zu tätigen. Für die aktuellen Anforderungen gibt es bereits eine Lösung im neuen Produkt-Portfolio.
  • Moderne Oberflächen: SAP Fiori ermöglicht, individuelle Anforderungen Ihrer Organisation abzubilden und das mobile Arbeiten weiter voranzutreiben.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Da ein SAP S/4HANA Utilities Projekt durch diverse Veränderungen gekennzeichnet ist, erhalten Sie bei uns nicht nur best practice Beratung im Bereich Utilities, sondern auch unser Know-how im Bereich Customer Engagement, CX, BW und SAP Core sowie Change-, Test- und Schulungsmanagement, um einen ganzheitlichen Wechsel in Ihre neue Abrechnungsplattform zu schaffen.
  • Demo-Systemlandschaft: Verwenden Sie unsere Demo-Systemlandschaft mit ausgewählten Lösungen und Prozessen, um ein konkretes Look & Feel sowie Inspiration für Ihre Systeme zu erhalten. Gerne geben wir Ihnen Einblicke in unser SAP S/4HANA Utilities System mit angeschlossener SAP BTP, Maco Cloud, Cloud for Energy, SAP Subscription Billing uvm.
  • Integriertes Customer Management: Nutzen Sie das integrierte Customer Management beispielsweise mit dem IC-Web Client, um Ihre CIC0 Funktionalitäten beizubehalten und zu verbessern. Die CIC0 steht unter S/4Utilities nicht mehr zur Verfügung.
  • Konvergente Abrechnung: Der Weg vom klassischen Energieversorger für Strom, Gas, Wasser und Wärme ist längst ein Weg hin zu einem kundenorientieren Full Service Provider geworden, der neben den klassischen Leistungen auch Mehrwertdienste rund um (Elektro-)Mobilität, Telekommunikation und vieles mehr anbieten muss, um im Markt zu bestehen. Mit der konvergenten Abrechnung unter S/4HANA können diese Dienste leicht in die Abrechnung integriert werden.

Nutzen Sie unsere Erfahrungen aus verschiedenen Projekten von der Plattformstrategie über Vorprojekte bis hin zu Einführungsprojekten, um Ihr individuelles Lösungsportfolio zu definieren und zu integrieren. Gemeinsam werden wir Ihre vorhandenen Prozesse in die neuen Lösungen übersetzen oder neu definieren. Dabei visualisieren wir Ihnen ausgewählte Standard- und best practice Prozesse in unserer ausgeprägten SAP S/4HANA Utilities Systemlandschaft und führen Sie sicher und strukturiert durch das SAP Lösungsportfolio und Transformationsprojekt. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!