Öffentlichen Auftraggebern stellen sich bei der Rechnungsverarbeitung neue Aufgaben: Spätestens ab April 2020 sind sie verpflichtet, elektronische Rechnungen zu verarbeiten. Die neue EU-Richtlinie zielt nicht nur darauf ab, Rechnungen elektronisch erstellen, versenden und entgegennehmen zu können. Auch die Verarbeitung einer Rechnung soll automatisch und digitalisiert erfolgen. Daneben wird es natürlich weiterhin erforderlich sein, auch papierhafte Rechnungen effizient verarbeiten zu können.
SAP Invoice Management by OpenText bzw. SAP VIM ist das Werkzeug, um Rechnungen effizient zu verarbeiten. Es kann sowohl Dokumente aus digitalen Quellen wie auch Rechnungen in Papierform automatisiert verarbeiten. Vom Brief, Fax und der E-Mail bis hin zur E-Rechnung verarbeitet die SAP Lösung Ihre Rechnungen effizient und fristgerecht, erstellt die entsprechenden Belege und archiviert die Dokumente revisionssicher. Sie definieren Geschäftsregeln, damit Belegdaten automatisch geprüft werden können – so können Sie typische Freigabefehler eliminieren. Digitale Freigabeprozesse können Sie durch individuelle Genehmigungsworkflows effizient steuern. Dabei behalten Sie stets den Überblick: Eine detaillierte Statusdokumentation stellt dies sicher.
Unser Leistungsangebot SAP VIM:
- Wir beraten Sie rund um das Thema digitale Rechnungseingangsbearbeitung.
- Wir implementieren die Lösung in Ihrer Organisation.
- Wir entwickeln mit Ihnen Ihren individuellen Genehmigungs- und Freigabeworkflow, wobei auch Überarbeitungen und Anpassungen in der Freigabeschleife möglich gemacht werden können.
- Wir verbinden Ihre Verfahren optimal mit der SAP Lösung, sodass all Ihre Rechnungen in einem einheitlichen Prozess bearbeitet und archiviert werden.
Ihr Mehrwert:
Wir sind Ihr Experte für die digitale Rechnungseingangsbearbeitung im Öffentlichen Sektor. Unsere zahlreichen Referenzprojekte zum SAP Invoice Management by OpenText in verschiedenen Verwaltungen und Organisationen des Öffentlichen Sektors bieten Ihnen Sicherheit. Die wirtschaftliche Implementierung steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Entwicklung Ihres „optimalen Prozesses“ und dessen systemische Abbildung nach Ihren Anforderungen.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns einfach an!