Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat für die Verbrauchsabrechnungen von intelligenten Messsystemen (iMS) verschiedene Anwendungsfälle für die Tarifierung und Bilanzierung (kurz TAF) definiert. Von datensparsamen Tarifen, bei denen vom Smart Meter Gateway (SMGW) ein Zählerstand pro Abrechnungszeitraum…
Kategorie: Smart Meter
bpc live Online-Seminar: bpc Clearing Cockpit für Verteilnetzbetreiber
Durch die Neuerungen der MaBiS im Rahmen des Redispatch 2.0 sowie der Marktkommunikation 2022 und die Ausbringung von intelligenten Messsystemen nimmt der Umfang der abzustimmenden Summenzeitreihen deutlich zu. Zur Sicherstellung einer adäquaten Clearing-Qualität ist somit eine Lösung erforderlich, die eine…
bpc live Online-Seminar: bpc‘s Antwort für die MaKo 2022
Die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft ist geprägt von regelmäßigen Optimierungen seitens der Bundesnetzagentur. Schrittweise werden die Netzzugangsbedingungen Strom weiterentwickelt. Am 01.04.2022 kommen im Zuge der MaKo 2022 innerhalb des Beschlusses BK06-160-20 neue Änderungen auf die Marktteilnehmer der Energiewirtschaft zu. Energieversorger stehen nun vor der Herausforderung, standardisierte…
bpc Parametrierungsprozess für intelligente Messsysteme (iMS) im SAP IS-U
Für Verbrauchsabrechnungen von intelligenten Messsystemen (iMS) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschiedene Anwendungsfälle für die Tarifierung und Bilanzierung (kurz TAF) definiert. Von datensparsamen Tarifen, bei denen vom Smart Meter Gateway (SMGW) ein Zählerstand pro Abrechnungszeitraum versendet…
SAP Intelligent Metering for German Energy Utilities (SAP IM4G)
bpc macht Sie fit für eine intelligente Zukunft mit SAP Intelligent Metering for German Energy Utilities bzw. SAP IM4G! Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende stellt die Energiebranche – durch den verpflichtenden Rollout von intelligenten Messsystemen und modernen Zählern –…
Energiedatenmanagement mit SAP EDM
Ein speziell auf die Unternehmensstruktur geschneidertes System für Energiedatenmanagement ist in der Energiebranche unabdingbar. Die fortlaufende technische Weiterentwicklung hat dazu geführt, dass die Erhebung, Verwaltung und Kommunikation von relevanten Energiedaten immer wirtschaftlicher und einfacher werden.