Besonders bei Einrichtungen im öffentlichen Sektor ist die bestehende SAP-Systemlandschaft oftmals durch vielfältige Schnittstellen zu einer großen Zahl an Vor- und Umsystemen sowie Fachverfahren verschiedenster Hersteller geprägt. Diese Schnittstellen werden häufig verfahrensindividuell implementiert und die Schnittstellenlandschaft wird im Laufe der…
Kategorie: Öffentlicher Sektor
Bereichstreffen in Münster
Unsere Kolleg:innen aus dem Öffentlichen Sektor haben sich beim Bereichstreffen Ende April in Münster sehr über das persönliche Wiedersehen gefreut! Bei einem überdimensionalen Monopoly-Spiel im Rahmen eines Abendevents haben die Teams ihr Wissen in mehreren Quizrunden unter Beweis gestellt und…
Eine digitale Eingangsrechnungslösung für das Niedersächsische Hochschulreferenzmodell für SAP
Nicht erst seit der zunehmenden Etablierung von digitalen Rechnungsformaten in öffentlichen Einrichtungen wie XRechnung und ZUGFeRD bietet die Digitalisierung von Eingangsrechnungsprozessen einen großen Mehrwert. Flexible und nutzerfreundliche Freigabeprozesse, vereinfachte Kommunikation sowie gesteigerte Transparenz und Effizienz sind nur einige der damit…
Elektronische Rechnungen mit SAP Document Compliance
Der Digitalisierungsprozess hinsichtlich der Rechnungsstellung an öffentliche Einrichtungen in Deutschland schreitet deutlich voran. Wie die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) berichtet, steigt die Anzahl der über das PEPPOL-Netzwerk an die öffentlichen Verwaltungseinrichtungen versandten Rechnungen und Gutschriften signifikant. Während zu Beginn des…
SAP RE-FX für öffentliche Verwaltungen – Eine vollintegrierte Lösung für die ganzheitliche Bewirtschaftung Ihrer Immobilien
Viele öffentliche Verwaltungseinrichtungen, die bereits SAP im Einsatz haben, nutzen für die Bewirtschaftung von Immobilienbeständen und Liegenschaften SAP-basierte oder Non-SAP-Lösungen von Drittanbietern. Dieser Ansatz erfordert jedoch häufig den Einsatz aufwendig gestalteter Schnittstellen und/oder kostspieliger Zusatzentwicklungen und verursacht möglicherweise zusätzliche Lizenzkosten.…
bpc live Online-Seminar: Generische Bescheiderstellung mit Convergent Invoicing
Viele Verwaltungen, die heute SAP im Einsatz haben, nutzen das Modul PSCD vorrangig für die geschäftspartnerbezogene Buchhaltung, auf deren Basis sich Folgeprozesse wie Mahnen, Zahlen, Verzinsen und Aufrechnen sowie Kontenpflege anschließen. Das PSCD fungiert folglich als reine „Buchungsmaschine“, ohne weitere…