bpc Logo

Transformationsberatung

Maßgeschneiderte Beratung für Ihre digitale SAP- und IT-Transformation
SAP S4Hana ERP

Was ist das?

SAP S4Hana ERP

Bestandteile

SAP S4Hana ERP

Vorteile

SAP S4Hana ERP

Kontakt

SAP S4Hana ERP

Referenzen

SAP S4Hana ERP

FAQ

Was bedeutet Transformationsberatung?

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Strategie, Systemlandschaft, Prozesse und Arbeitsformen zukunftsfähig auszurichten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Häufig fehlt es dabei an Klarheit, strategischer Richtung und methodischer Unterstützung für die Umsetzung. Genau hier setzt eine professionelle Transformationsberatung an: Sie hilft Unternehmen dabei, die aktuelle Ausgangslage fundiert zu analysieren, eine strategische Roadmap zu entwickeln und die notwendigen Schritte der digitalen Transformation gezielt umzusetzen.

Im Zentrum unserer Beratung für digitale Transformation steht ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl strategische, organisatorische, technologische und fachliche Aspekte berücksichtigt. Wir analysieren die bestehende IT-Strategie, Geschäftsprozesse, IT-Infrastruktur sowie
Systemlandschaft und bewerten gleichzeitig die organisatorischen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Transformation notwendig sind. Darauf aufbauend unterstützen wir Sie bei der Integration neuer Technologien, der Optimierung bestehender Prozesse und der aktiven Gestaltung des kulturellen Wandels. Durch die enge Verzahnung von IT-Management Consulting, IT-Strategie, IT-Architektur, Organisationsentwicklung und Change Management schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige IT-Transformation mit klarem Fokus auf Umsetzbarkeit, Wirkung und messbaren Mehrwert.

Neugierig geworden?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Bestandteile der digitalen Transformationsberatung

Entwicklung von Transformationsstrategien

Die Transformationsstrategie wird auf die jeweiligen Kundenziele abgestimmt und umfasst alle relevanten Dimensionen – von Technologie über Organisation bis hin zu Prozessen.

Analyse der Technologielandschaft und Implementierung neuer Technologien

Die bestehende IT-Landschaft wird analysiert, technologische Engpässe werden identifiziert und die Einführung zukunftsfähiger Systeme erfolgt im Einklang mit der übergeordneten IT-Strategie.

Analyse der aktuellen Strukturen, Geschäfts- und IT-Prozesse

Bestehende Prozesse und Strukturen werden durchleuchtet, um Reibungsverluste, Medienbrüche sowie fehlende Schnittstellen herauszukristallisieren. Dies gilt als Grundlage für eine fundierte Geschäftsprozessoptimierung.

Prozessoptimierung und -automatisierung

Standardisierbare Abläufe werden mithilfe moderner Ansätze und Technologien automatisiert, um Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten zu schaffen. Dies ermöglicht schnellere Abläufe und eine verbesserte Skalierbarkeit.

Ihre Vorteile durch die Transformationsberatung

N

Klare, abgestimmte IT-Transformationsstrategie

Die Transformationsprojekte werden so ausgerichtet, dass sie nahtlos in die übergeordnete Unternehmensstrategie verankert sind. Im Fokus stehen klare Zielsetzungen, ein messbarer Nutzen und eine hohe Umsetzungsreife.

N

Zukunftsorientierung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Die digitale Transformationsberatung bildet die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg im digitalen Zeitalter – auf technologischer, organisatorischer und kultureller Ebene.

N

Effizienzsteigerung

Durch optimierte Prozesse, eine strukturierte Projektsteuerung sowie gezielte Automatisierung wird die Effizienz in allen Bereichen gesteigert.

N

Kostenoptimierung

Ziel ist es, technologische Redundanzen zu reduzieren, Systemlandschaften zu konsolidieren und die Betriebskosten langfristig zu senken.

N

Nutzung innovativer Technologien

Ob Cloud, KI, RPA oder Data Platforms, relevante Technologien werden identifiziert und sinnvoll in die bestehende IT-Architektur integriert.

N

Erhöhte Agilität

Moderne Methoden der agilen Transformation werden eingesetzt, um die Anpassungsfähigkeit auf struktureller, methodischer und kultureller Ebene zu stärken.

Sprechen Sie mit uns

Ausgewählte Kunden mit Transformationsberatung

bpc Kunden und Referenzen - SWM

Stadtwerke München GmbH

bpc Kunden und Referenzen - SWE

SWE Stadtwerke Erfurt GmbH

bpc Kunden und Referenzen - SWK

SWK AG

bpc Kunden und Referenzen Mainova

Mainova AG

Häufig gestellte Fragen zur Transformationsberatung

Warum ist Transformationsberatung für Unternehmen wichtig?

Transformationsberatung hilft Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen, indem sie strategische, technologische und organisatorische Veränderungen systematisch plant sowie umsetzt. Besonders im Rahmen der digitalen Transformation ist professionelle Beratung entscheidend, um die Komplexität zu reduzieren, Risiken zu minimieren und die Unternehmensstrategie effektiv in die IT sowie Prozesse zu integrieren.

Welche Arten von Transformationen gibt es?

Zu den häufigsten Formen zählen die digitale Transformation, IT-Transformation, Organisationsentwicklung, agile Transformation sowie Geschäftsprozessoptimierung. Jede dieser Transformationsarten fokussiert unterschiedliche Handlungsfelder, von technologischen Aspekten über organisatorische Strukturen bis hin zur Unternehmenskultur.

Wie läuft eine Transformationsberatung ab?

Eine professionelle Transformationsberatung startet mit einer umfassenden Analyse des Ist-Zustandes (z. B. mit Hilfe eines mehrdimensionalen Assessments). Darauf aufbauend wird eine individuelle Roadmap mit passenden Maßnahmen und einer Umsetzungsstrategie entwickelt, welche auf die Ziele, verfügbaren Ressourcen und das gewünschte Veränderungstempo abgestimmt ist.

Was beinhaltet eine Transformationsberatung?

Eine digitale Transformationsberatung beinhaltet in der Regel die Analyse von Geschäftsmodellen, IT-Strategien, IT-Architekturen und Organisationsstrukturen sowie die begleitende Unterstützung bei der Umsetzung. Ziel ist es, durch IT-Management Consulting und methodische Expertise nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und die Digitalisierung gezielt voranzutreiben.

Diese Lösungen könnten Sie auch interessieren

Digitalisierung - bpc

Organisatorisches Change Management

Digitalisierung - bpc

Enterprise Architecture Management

SAP S4Hana ERP

SAP S/4HANA für Versorgungswirtschaft

Digitalisierung - bpc

IT-Projektmanagement

SAP for Utilities - bpc

SAP S/4HANA Utilities

Lassen Sie sich individuell von uns beraten.