bpc Logo

SAP Datasphere

Die nächste Generation der SAP Data Warehouse Cloud
SAP S4Hana ERP

Was ist das?

SAP S4Hana ERP

Funktionen

SAP S4Hana ERP

Vorteile

SAP S4Hana ERP

Kontakt

Partnerschaften - Fakten von bpc

Warum bpc

SAP S4Hana ERP

FAQ

Was ist die SAP Datasphere?

SAP Datasphere unterstützt Unternehmen dabei, die stetig wachsende Datenmenge aus unterschiedlichsten Systemen – von internen Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösungen über Cloud-Anwendungen bis hin zu externen Datenquellen – effizient zu verwalten und nutzbar zu machen. Insbesondere Datensilos, inkonsistente Datenmodelle und fragmentierte Systemlandschaften erschweren eine umfassende, zuverlässige sowie kontextbezogene Datennutzung und stellen Institutionen somit vor eine große Herausforderung.

Die SAP Datasphere, ehemals SAP Data Warehouse Cloud, bietet eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre Data Warehouse-Strategie modernisieren und ihre Datenanalyse, Planung sowie Berichterstattung optimieren möchten. Die SAP-Lösung schafft die technische Grundlage für eine Business Data Fabric, indem sie eine einheitliche Datenmanagement-Architektur bereitstellt. Diese ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und in einer konsistenten Struktur verfügbar zu machen, ohne dass sie physisch verschoben oder dupliziert werden müssen. Die daraus entstehenden semantisch angereicherten und konsistenten Datenmodelle können unternehmensweit für Reporting, Planung, Analysen oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Echtzeit genutzt werden. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von zahlreichen weiteren Funktionen der SAP Datasphere. Dazu zählen ein integrierter Datenmarktplatz, vorgefertigter Business Content, erweitertes Sicherheits- und Zugriffsmanagement, Self-Service-Analyse-Tools sowie die nahtlose Integration in andere SAP-Lösungen wie die SAP Analytics Cloud.

SAP Gold Partner Status von bpc

Neugierig geworden?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Funktionen der Datasphere

Datenintegration

Mit der SAP Datasphere können Daten aus unterschiedlichen Quellen – sowohl aus SAP- als auch aus Non-SAP-Systemen – nahtlos integriert werden. Dadurch wird der Zugriff auf alle relevanten Geschäftsdaten vereinfacht, die Datenqualität verbessert und bestehende Datensilos aufgebrochen.

Semantische Datenmodellierung

Die SAP Datasphere stellt leistungsstarke Werkzeuge für die Extraktion, Transformation und Beladung von Daten bereit, um diese optimal für Analysen, Berichte oder den Einsatz Künstlicher Intelligenz aufzubereiten. Unternehmensdaten werden dabei in einem verständlichen, kontextbezogenen Modell bereitgestellt. Durch den semantischen Modellierungsansatz werden Beziehungen zwischen Datenobjekten automatisch erkannt und die automatisierte Verwaltung von Metadaten unterstützt.

Datenvirtualisierung

Mithilfe virtueller Datenmodelle ermöglicht die Lösung den Zugriff auf Daten, ohne diese physisch in die Plattform replizieren zu müssen. Somit wird ein Echtzeitzugriff auf aktuelle Daten gewährleistet und deren Nutzung für Analysen und Berichte ohne redundante Datenspeicherung ermöglicht.

Data Governance

Die Nutzung von Spaces ermöglicht es, Daten getrennt nach Bereichen, Projekten oder Abteilungen zu organisieren. Somit können verschiedene Teams isoliert und dennoch vernetzt arbeiten. Jeder Space verfügt über eigene Ressourcen, Datenmodelle und Zugriffsrechte, wodurch Berechtigungen granular und präzise gesteuert werden können. Datenzugriffskontrollen sorgen dafür, dass sensible Informationen geschützt bleiben und Compliance-Vorgaben zuverlässig eingehalten werden. Die Data Governance wird zusätzlich durch den integrierten Katalog unterstützt, welcher Metadaten zentral verwaltet und es Nutzer:innen erleichtert, Datenquellen effizient zu entdecken, zu klassifizieren und zu dokumentieren. Darüber hinaus ermöglicht die Data Lineage eine vollständige Nachverfolgung der Datenherkunft und -transformationen, sodass der Ursprung, die Verarbeitungsschritte sowie die Auswirkungen von Änderungen jederzeit transparent nachvollzogen werden können.

Datenmarktplatz / Business Content

Der Datenmarktplatz der SAP Datasphere erleichtert den Austausch sowie die Bereitstellung externer und interner Datenprodukte innerhalb eines Unternehmens oder im Zusammenspiel mit Partnern. Unternehmen profitieren von hochwertigen, vorgefertigten Datensätzen und Modellen, die sich nahtlos in bestehende Analysen sowie Planungen integrieren lassen. Integrierte Sicherheits- und Governance-Mechanismen stellen dabei sicher, dass externe Datenquellen kontrolliert und sicher genutzt werden können.

Seamless Planning

Seamless Planning mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics Cloud (SAC) stellt eine nahtlose Integration von Planungsdaten in das Reporting sicher. Dabei fungiert Datasphere als zentrale Datenplattform, während SAC Planung und Datenvisualisierung übernimmt. Unternehmen können somit ihre Daten effizient verwalten und nutzen. Mithilfe der leistungsstarken Planungsfunktionen der SAP Analytics Cloud lassen sich detaillierte Planungsmodelle erstellen, deren Daten direkt in die SAP Datasphere geschrieben werden. Dort stehen sie in Echtzeit für Reporting sowie Analysen auf Basis von Plan- und Ist-Daten bereit, wodurch fundierte Entscheidungen schneller getroffen werden können.

Ihre Vorteile mit SAP Datasphere

N

Zentrale, einheitliche Datenbasis

Der Zugriff auf konsolidierte und harmonisierte Daten aus verschiedenen Systemen (SAP & Non-SAP) unterstützt eine fundierte sowie strategische Entscheidungsfindung.

N

Flexibilität & Skalierbarkeit

SAP Datasphere bietet eine skalierbare Cloud-Architektur, die mit den Anforderungen des Unternehmens wächst.

N

Data Governance & Compliance

Die Plattform stellt sicher, dass unternehmensweite Governance- und Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.

N

Echtzeit-Analysen & Planung

Durch die nahtlose Integration mit der SAP Analytics Cloud können in Echtzeit datenbasierte Entscheidungen getroffen werden.

N

Agilität & Self-Service-Funktionen

Fachbereiche können eigenständig Analysen und Planungen durchführen, wodurch Abhängigkeiten von der IT reduziert und Entscheidungen beschleunigt werden.

Sprechen Sie mit uns

Warum bpc?

bpc verfügt über langjährige und umfassende Branchenerfahrung in der Implementierung von Berichts- und Planungslösungen für Kunden aus dem Öffentlichen Sektor, der Versorgungswirtschaft sowie der Immobilienbranche. Neben fundiertem Know-how im Umgang mit der SAP Datasphere bringen wir tiefgehende Expertise in weiteren SAP-Lösungen sowie den zugrunde liegenden Quellsystemen und Geschäftsprozessen mit. Dadurch sind wir in der Lage, fachliche Anforderungen mit der bestehenden und zukünftigen Systemarchitektur unserer Kunden in Einklang zu bringen sowie ganzheitliche, zukunftsfähige Lösungen zu empfehlen und erfolgreich umzusetzen.

Häufig gestellte Fragen zu SAP Datasphere

Wann sollte SAP Datasphere verwendet werden?

SAP Datasphere ist die ideale Lösung für Unternehmen, die Daten aus unterschiedlichen Quellen konsolidieren, Echtzeit-Analysen durchführen und eine zentrale, sichere sowie skalierbare Datenbasis für Reporting, Künstliche Intelligenz und Business Intelligence aufbauen. Besonders eignet sie sich, wenn Datensilos aufgelöst, Self-Service-Analysen ermöglicht, Data Governance- und Compliance-Richtlinien eingehalten sowie nahtlose Planungsprozesse in Verbindung mit der SAP Analytics Cloud umgesetzt werden sollen.

Warum ist SAP Datasphere sinnvoll?

Im Vergleich zu traditionellen Data Warehouse-Lösungen überzeugt die SAP Datasphere durch ihre moderne Cloud-Architektur, hohe Skalierbarkeit sowie Flexibilität. Unternehmen profitieren von einer schnellen Bereitstellung, niedrigeren IT-Kosten und einer Lösung, die sich dynamisch an wachsende Anforderungen anpasst.

Was ist der Unterschied zwischen SAP Datasphere und SAP Business Data Cloud?

SAP Datasphere ist eine spezialisierte Lösung für die Datenintegration und -harmonisierung, während SAP Business Data Cloud eine umfassende Plattform darstellt, die mehrere Produkte – darunter SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud und SAP Databricks – vereint und durch zusätzliche Technologien und Services erweitert. Dadurch entsteht eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Umgebung für Datenmanagement sowie Analysen.

Was ist SAP Datasphere?

SAP Datasphere ist eine moderne, cloudbasierte Data-Warehouse-Lösung, die Unternehmen hilft, ihre Datentransformation zu beschleunigen, indem sie Datenanalyse, Datenmodellierung und Datenvirtualisierung miteinander verbindet. Unternehmen können komplexe Datenlandschaften verwalten und gleichzeitig sicherstellen, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit für Reporting, Analysen und Planungen verfügbar sind.

Diese Lösung könnte Sie auch interessieren

SAP Business Intelligence

SAP Analytics Cloud

Lassen Sie sich individuell von uns beraten.