bpc Logo

best practice class for Utilities: NAP Suite by bpc – Netzanschlussprozesse digital gedacht

17. Juli 2025
10:00 – 11:00 Uhr
Online – Zoom

Mehr als nur Online-Formulare: Rollenbasierte Prozessführung, Automatisierung und Integration im Netzportal

Durch steigende Antragszahlen, regulatorische Anforderungen (EEG) und dem Fachkräftemangel stehen Netzbetreiber vermehrt unter Druck, Anschlussprozesse End-to-End über alle Prozessteilnehmende transparent, flexibel und automatisiert zu gestalten. Insbesondere Zeit stellt hierbei einen kritischen Faktor dar. Für eine erfolgreiche Energiewende und die Zukunftsfähigkeit der Netzbetreiber ist die Digitalisierung sowie Automatisierung unverzichtbar. Digitale Auftragseingangsportale spielen dabei eine Schlüsselrolle. Entscheidend ist jedoch nicht nur die Datenerfassung, sondern vor allem die effiziente und zukunftssichere Integration aller Beteiligten und der IT-Systeme – allen voran SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Utilities.

Unser Netzanschlussportal (kurz: NAP) Suite by bpc ist eine sofort einsatzbereite Template-Lösung für das Netzanschlussmanagement – vergleichbar mit der COS App by bpc im Kundenservice, jedoch speziell auf das technische sowie prozessuale Umfeld von Netzbetreibern zugeschnitten. Die Lösung bietet geführte, digitale Antragsprozesse unter anderem für Neuanschlüsse und Einspeisungen, die sich effizient und tiefgreifend in die Systemlandschaft integrieren lassen.

 

Ihre Vorteile mit der NAP Suite by bpc:

  • Digitalisierung: Ein digitales Netzportal ermöglicht die barrierefreie Erfassung aller erforderlichen Netzantragsdaten und steigert durch hohe Service-Verfügbarkeit die Kundenzufriedenheit.
  • Automatisierung: Durch konsistente und einheitliche Prozesse werden manuelle Aufgaben, Kosten sowie System- und Medienbrüche reduziert und Fehler minimiert.
  • Prozess-Transparenz: Ein transparenter Überblick über den Prozessstatus, eine solide Datenbasis und eine integrierte Dokumentation fördern die Prozessoptimierung für alle Beteiligten.

 

Folgende Fragestellungen erwarten Sie in der best practice class for Utilities:

  • Was unterscheidet die NAP Suite by bpc von bestehenden Netzportalen?
  • Wie sorgt die NAP Suite für durchgängige Prozessführung über alle Rollen hinweg?
  • Wie gelingt eine gezielte, vorgangsbezogene Kommunikation im Prozess?
  • Wie ist die Lösung technisch aufgebaut sowie integriert und wie entwickelt sie sich weiter?
  • Wie können Sie mit der Einführung starten?

Unsere best practice class Referenten

best practice Referent zu Das zukunftssichere Netzanschlussportal – NAP Suite by bpc - Frank Herbert von bpc

Frank Herbert

Teamlead

best practice Referent - Julian Heicks

Julian Heicks

Senior Consultant

Klingt interessant?

Dann melden Sie sich jetzt für den 17. Juli an!