bpc live: Digitale Instandhaltungsprozesse integriert mit SAP und ServiceNow

Veröffentlicht am Kategorisiert in Digitalisierung, Immobilienmanagement, Kundenevents
bpc live - SAP und ServiceNow

Jetzt zu unserem bpc live Online-Seminar „Digitale Instandhaltungsprozesse integriert mit SAP und ServiceNow“ am 30. März von 10:00 – 11:00 Uhr anmelden!

Viele Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen, die heute bereits SAP im Einsatz haben, nutzen für die Abbildung des technischen Immobilienmanagements und dabei insbesondere zur Abwicklung von Instandhaltungsprozessen das Modul SAP PM. Die Erfassung von Instandhaltungsbedarfen erfolgt meist durch interne Mitarbeitende, die über einen eigenen SAP-User verfügen. Typische Szenarien sind dabei entweder die direkte Erfassung von Störungen, Schäden o. Ä. im SAP-System durch das Personal oder aber die Meldung von Instandhaltungsbedarfen durch externe Betroffene, die anschließend manuell im System erfasst werden müssen.

Ein Beispiel für das letztgenannte Szenario könnte eine defekte Laterne sein, die von betroffenen Personen entdeckt und per Telefon oder E-Mail an die zuständige kommunale Behörde gemeldet wird. Die entsprechende Information wird daraufhin von der zuständigen Person geprüft und ggf. als Instandhaltungsauftrag im SAP-System angelegt.

Aufgrund des fehlenden direkten SAP-Zugangs für externe Anspruchsgruppen kommt es in derartigen oder vergleichbaren Szenarien damit häufig zu Medienbrüchen und daraus entstehenden Prozessineffizienzen. Unter Umständen führt dies zu langen Bearbeitungszeiten, schlechter Datenqualität und mangelnder Transparenz insbesondere für die Meldenden. Eine gute Möglichkeit, Instandhaltungsprozesse vollständig digital abzubilden und zu optimieren, bietet die Verknüpfung des SAP PM mit der Plattformlösung ServiceNow.

Mithilfe der Kombination beider Lösungen wird es Anwender:innen ohne SAP-User möglich, Instandhaltungsbedarfe wie Störungen, Schäden oder Defekte in einer modernen, leicht bedienbaren Oberfläche zu erfassen und medienbruchfrei an die zuständige Stelle zu übermitteln. Die Instandhaltungsmeldungen können dann unmittelbar bearbeitet und die Beseitigung der angezeigten Mängel beauftragt werden. Mithilfe der bestehenden Koppelung zwischen SAP und ServiceNow ist es zudem möglich, den jeweiligen Bedarfsmelder über den aktuellen Bearbeitungsstatus zu informieren.

Die Abbildung von Instandhaltungsprozessen mit SAP und ServiceNow ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden:

  • Durchgängiger Prozess durch einen SAP-integrierten Kommunikationskanal
  • Zeitersparnis für die Mitarbeitenden der jeweiligen Einrichtung
  • Geringere Prozessdurchlaufzeiten und bessere Datenqualität
  • Höhere Prozesstransparenz durch einen nachvollziehbaren Bearbeitungsstatus

In unserem bpc live Online-Seminar stellen wir Ihnen smarte Digitalisierungsmöglichkeiten für Ihr technisches Immobilienmanagement vor und widmen uns dabei folgenden Fragen:

  • Wie kann mit SAP PM und ServiceNow eine mobile und intuitiv bedienbare Instandhaltungslösung umgesetzt werden?
  • Wie können externe Anwender:innen ohne SAP-Zugang Instandhaltungsbedarfe melden und den Bearbeitungsstatus verfolgen?
  • Welche Mehrwerte bieten sich für Ihre Organisation und externe Anspruchsgruppen?
  • Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für diesen Lösungsansatz?

Jetzt anmelden für unser bpc live Online-Seminar!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pardot zu laden.

Inhalt laden