Digital simplicity! Der Kundeninfotag für den Öffentlichen Sektor in Münster! – Ein Rückblick

Veröffentlicht am Kategorisiert in Kundenevents, Öffentlicher Sektor
bpc Agenda

Unter dem Motto „Digital simplicity!“ lud die bpc AG ihre Kunden ein, die Chancen der Digitalisierung für den Öffentlichen Sektor zu nutzen.

1810_Rueckblick_Digital_simplicity_03

Die bpc AG und ausgewählte Kunden verbrachten den jährlichen Kundeninfotag für den Öffentlichen Sektor mit spannenden Vorträgen rund um die Möglichkeiten der Digitalisierung. Am 19.09.2018 gingen Kolleginnen und Kollegen der best practice consulting AG in Münster mit deren Kunden aus den Öffentlichen Verwaltungen, Städten und Kommunen, Hochschulen und dem Gesundheitswesen der Digitalisierung nach. Diese fand nicht nur als gesellschaftlicher Trend Betrachtung, sondern vor allem als Hilfsmittel unter den Aspekten Vernetzung, Einfachheit, Transformation. Mit dem Infotag wurde den Kunden die jährliche Plattform zum Informationsaustausch rund um aktuelle SAP-Insights und bpc-Lösungen geboten. In vier informativen und vielseitigen Vorträgen griff die bpc AG das Thema Digitalisierung auf und diskutierte die Möglichkeiten und Lösungen, welche die Digitalisierung dem Öffentlichen Sektor bietet.

Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP
Dass die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung mehr als die Erfüllung des E-Rechnungsgesetzes sein kann, zeigte bpc mit der Lösung SAP Invoice Management by OpenText. Die Kunden waren sehr daran interessiert, die Chancen zu erfahren, welche die in SAP integrierte Lösung bietet.

Dezentrale, papierbasierte Prozesse schnell und einfach digitalisiert
Einen besonderen Anklang fand außerdem die Vorstellung der bpc Workflow-App, welche die Vernetzung und Transparenz von Prozessen jeglicher Art durch die Digitalisierung ermöglicht. Hierbei konnten die Referenten die großen Einsparungspotenziale darstellen, die sich mit der Digitalisierung papierbasierter Prozesse ergeben.

Zielorientierte Steuerung, Transparenz, Effizienz und Mehrwert
Was Vernetzung in Hinblick auf Digitalisierung auch bedeuten kann, zeigte ein Referent der bpc AG mit seinem Vortrag rund um das Thema Business Intelligence auf. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den vielseitigen Optionen der SAP-Werkzeuge bspw. für die Wirkungsrechnungen oder ein gezieltes Budgetcontrolling. Auch ganz konkrete Fragen des Öffentlichen Sektors wurden unter Betrachtung des SAP BW und SAP BO diskutiert.

Digitales Infrastrukturmanagement
Im Rahmen des vierten Vortrags stellte die SAP SE dar, wie Infrastrukturmanagement in den Zeiten der Digitalisierung gestaltet wird. In einem spannenden Vortrag wurde dem Plenum erläutert, welche Möglichkeiten der digitale Zwilling und das Internet of Things bieten und auf welche Weise umfassende Transformationen im Feld von Bauprojekten bereits ihren Einsatz finden und perspektivisch ausbaubar sind.

Die Digitalisierung ist ein vielversprechendes Hilfsmittel für den Öffentlichen Sektor
Basierend auf dem vielschichtigen Austausch und der Diversität der Vorträge, konnten die Kunden aus dem Öffentlichen Sektor die Digitalisierung als Hilfsmittel mit den folgenden Aspekten einordnen:

  • Vernetzung: Mit den bpc-Lösungen und den Technologien der SAP kann der Öffentliche Sektor Arbeitsschritte verbinden, Prozessketten verkürzen und vielschichtige Aufgabenfelder übersichtlich gestalten.
  • Einfachheit: bpc-Lösungen, wie die Workflow-App und Angebote, wie das SAP Invoice Management by OpenText aber auch bpc- Beratungsangebote rund um ein zielgerichtetes Berichtswesen vereinfachen aufwändige Prozesse im Öffentlichen Sektor und reduzieren Schnittstellen und Komplexitäten.
  • Transformation: Durch die Digitalisierung des Öffentlichen Sektors mit den bpc-Lösungen und den Technologien der SAP erschaffen die Organisationen des Öffentlichen Sektors ein Zukunftsbild und erreichen schon heute ein vernetztes, effizientes und modernes Handeln.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für einen spannenden Kundeninfotag und den anregenden Austausch. Wir freuen uns, Sie zukünftig wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen zu den Vortragsthemen und Einblicke in die Inhalte stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!