Maßgeschneiderter GPT-Chatbot für Unternehmen

Was ist ein GPT-Chatbot?
Ein GPT-Chatbot ist ein auf der Generative Pre-trained Transformer (GPT)-Technologie basierender Chatbot, der mithilfe eines Large Language Models (LLM) natürliche Gespräche simulieren und Prozesse automatisieren kann. GPT-Modelle verwenden Künstliche Intelligenz (KI), um Texte zu generieren und zu verstehen. Sie basieren auf maschinellem Lernen und sind so trainiert, dass sie menschliche Sprache und Kontexte nachvollziehen können. Häufig kommen Chatbots im Kundenservice in Einsatz, aber vermehrt auch in der internen Unternehmenskommunikation, um die allgemeine Effizienz zu steigern, Mitarbeitende zu entlasten und Ressourcen zu schonen.
Sichere Chatbot-Lösung für interne Unternehmenskommunikation
Vor allem ChatGPT von OpenAI findet immer mehr Anwendung in Großkonzernen. Das US-amerikanische Unternehmen ist aufgrund von Datenschutzrichtlinien nicht die erste Wahl, wenn es um Generative KI geht. Daher haben einige Unternehmen, besonders in Deutschland, mit der Entwicklung und dem Einsatz eigener GPTs begonnen. Hierbei gibt es unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, wie ein Chatbot mit GPT Prozesse effizienter gestaltet werden kann, wie an folgenden Beispielen zu sehen ist:
BoschGPT
Bosch nutzt das Sprachmodell des deutschen OpenAI-Wettbewerbers Aleph Alpha für den Chatbot. BoschGPT ermöglicht es dem Unternehmen, KI-Chatbots für verschiedene Anwendungen zu nutzen, von Textverarbeitung bis hin zur Programmierung. Diese maßgeschneiderte Lösung bietet die Möglichkeit, spezifische Geschäftsanforderungen zu adressieren und gleichzeitig höchste Datenschutzstandards einzuhalten.
dmGPT
dmGPT ist ein unternehmenseigener KI-Chatbot, der von der Drogeriemarktkette dm entwickelt wurde. Seit August 2023 steht dmGPT allen Mitarbeitenden im dialogicum (Unternehmenssitz) zur Verfügung. Es basiert auf GPT-3.5 und läuft ausschließlich auf der dm-Cloudinfrastruktur. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können individuelle Aufgaben an dmGPT abgeben wie z. B. Textbearbeitung, Programmierhilfe oder Konzepterstellung. Dies ermöglicht eine erhebliche Effizienzsteigerung und entlastet die Mitarbeitenden bei ihren täglichen Aufgaben.
Deutsche Bank AG
In Zusammenarbeit mit Aleph Alpha hat die Deutsche Bank AG ein eigenes GPT-Modell entwickelt, das für die Verarbeitung von Finanzdokumenten und Kundenanfragen genutzt wird. Dieses Modell hilft, spezifische Anforderungen des Finanzsektors zu erfüllen.
Volkswagen AG
Die Volkswagen AG entwickelt eine eigene GPT-Technologie für den Einsatz in der Automobilproduktion und im Kundenservice. Dieses Modell unterstützt dabei, Produktionsprozesse zu optimieren und Kundenanfragen effizient zu bearbeiten.
Vorteile eigener GPT-Technologien
Anpassung an spezifische Anforderungen
Ein firmeneigenes GPT kann auf die individuellen Bedürfnisse und Prozesse eines Unternehmens zugeschnitten werden, was die Relevanz und Effektivität der KI-Anwendungen erhöht. Beispielsweise kann man das Domänenwissen eines Unternehmens mit Hilfe einer eigenen Wissensdatenbank (RAG-Ansatz) klar trennen, sodass keine Falschinformationen ausgegeben werden. Ein weiteres Beispiel wäre die Integration in MS Teams (oder anderen Instant-Messaging-Plattformen), um den Chatbot intern einfach zugänglich zu machen.
Datenschutz und Sicherheit
Nicht alle LLM-Instanzen sind auf den eigenen Servern installierbar. Eine interne Nutzung minimiert jedoch Datenschutzrisiken und gewährleistet hohe Sicherheitsstandards, da sensible Daten nicht an externe oder sogar öffentliche Schnittstellen übermittelt werden.
Effizienzsteigerung
Mitarbeitende können Aufgaben schneller erledigen und erhalten Unterstützung bei der täglichen Arbeit, wodurch die Produktivität und Zufriedenheit erhöht wird.
Besseres Verständnis
Unternehmen können die Funktionsweise ihrer GPT-Lösungen genau verstehen und diese kontinuierlich optimieren.
Wie können wir Sie bei der Entwicklung eines eigenen GPT-Chatbot unterstützen?
Ob für Chatbots oder andere Anwendungsbereiche generativer KI – mit uns können Sie ein unternehmenseigenes GPT entwickeln. Dafür wird ein Sprachmodell benötigt, das mittlerweile nicht nur von OpenAI, sondern auch von vielen anderen Anbietern wie Azure OpenAI, Aleph Alpha, Anthropic, Google Gemini oder AWS Bedrock zur Verfügung steht. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Modells sowie der Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Unser Ansatz ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Mit unserer Expertise und den fortschrittlichen Sprachmodellen führender Anbieter können Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren und sowohl Ihre Mitarbeitenden als auch Ihre Kunden effizienter durch Prozesse leiten. Die Entwicklung firmeneigener GPT-Lösungen ist ein strategischer Schritt, um in der heutigen digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen wie Bosch und dm machen es vor, denn mit maßgeschneiderten GPT-Bots mimieren Sie Ihre Datenschutzrisiken, steigern Ihre Effizienz und unterstützen Ihre Mitarbeitenden bestmöglich. Wir stehen Ihnen gerne bei der Entwicklung und Implementierung Ihres eigenen GPT-Chatbot zur Seite!
Diese Lösungen dazu könnten Sie auch interessieren
Insights zu Chatbot

Effiziente Zusammenarbeit: Wie Voicebots Ihre Mitarbeitenden unterstützen können

ChatGPT: Was Sie über den Chatbot wissen sollten

Personalisierung von Chatbots für den Kundenservice
