Operatives Echtzeit-Reporting unter SAP S/4HANA
Mit SAP Embedded Analytics stellt die SAP die Möglichkeit bereit, das Reporting unter SAP S/4HANA in eine einheitliche und moderne Lösung, die dem Zielbild der SAP User Experience (UX) entspricht, zu überführen. Dabei steht eine umfassende Sammlung von analytischen Apps wie z. B. multidimensionale Berichte, KPI-Kacheln und Overview Pages ohne zusätzliche Lizensierung zur Verfügung.
Mit einem Reporting und den analytischen Funktionen auf Basis von SAP Embedded Analytics werden die User durch einen endgerätunabhängigen Echtzeitzugriff auf operative Daten per Knopfdruck ideal unterstützt, sodass eine fundierte Entscheidungsfindung ad-hoc möglich ist. Durch das sogenannte „Insight-to-Action-Prinzip“ ermöglicht Embedded Analytics zudem einen direkten Wechsel von analytischen Apps zu Transaktionen. Damit lassen sich Geschäftsprozesse effizienter gestalten, da Brüche zwischen Analysen und Transaktionen vermieden werden. Im Vergleich zum bisherigen operativen Reporting befähigt das SAP Embedded Analytics unter SAP S/4HANA die End-User und – im erweiterten Umfang – die Key-User durch Self-Service-Funktionen dazu, schnell und einfach Anpassungen an analytischen Apps vorzunehmen.
Um eine analytische App zu erzeugen, werden die benötigten Daten von einem virtuellen Datenmodell (VDM) bereitgestellt. Dabei werden CDS-Views, eine Art vorgedachte komplexe SQL-Abfrage, erstellt und durch Metainformationen zur Darstellung in Apps angereichert. Die so erstellten CDS-Views lassen sich als OData-Service veröffentlichen. SAP Embedded Analytics bietet bereits im Standard sehr viele CDS-Views aus verschiedenen Bereichen, welche von Key-Usern individuell verändert werden können, sodass auch die Entwicklung kundeneigener Datenfragen möglich ist. Die CDS-Views bilden die Grundlage, um im SAP Fiori Launchpad mithilfe von Standard-Apps analytische Inhalte wie z. B. multidimensionale Berichte oder KPI Kacheln zu erstellen. Da sowohl die Nutzung als auch die Einrichtung der Embedded-Analytics-Funktionalitäten über intuitive SAP Fiori-Oberflächen erfolgt, sind dabei keine aufwendigen individuellen Programmierarbeiten und tiefgehendes Expertenwissen notwendig. Das befähigt die Key-User analytische Apps zu erstellen, welche anschließend vom End-User individuell und anforderungsgerecht angepasst werden können. Auf diese Weise wird eine schnelle, datenbasierte Entscheidungsfindung im Tagesgeschäft optimal unterstützt.

Vorteile von SAP Embedded Analytics im Überblick:
- Operatives Echtzeit-Reporting unter SAP S/4HANA ohne zusätzliche Lizensierung
- Großer Umfang an vordefinierten Inhalten und leicht integrierbaren Analysen in Form von modernen Fiori-Apps und Berichten
- Reduzierung von Kosten und Aufwand durch Self-Service-Funktionen – auch ohne Programmierkenntnisse und technisches Expertenwissen
- Effiziente Gestaltung von Geschäftsprozessen durch das Insight-to-Action-Prinzip
- Hoher Informationsgehalt von Berichten und Apps durch Drill-Down-Möglichkeiten bis auf Belegebene
- Zentralisierung durch eine einheitliche Lösung mit dem SAP Fiori Launchpad als zentralen Zugriffspunkt
- Wiederverwendbarkeit von CDS-Views (z. B. in der Datenbeladung eines SAP BW, als Datenquelle für die SAP Analytics Cloud oder SAP Analysis for Microsoft Office)
Unser Leistungsangebot:
- Ganzheitliche Beratung zum operativen Reporting unter SAP S/4HANA
- Einführung von SAP S/4HANA Embedded Analytics unter Verwendung von „best practices“ für verschiedene Szenarien und Reporting-Anforderungen
- Konzeption und Umsetzung von kundenindividuellen Reporting-Apps
- Individuelle Workshop-Reihen zum Thema operatives Reporting mit Embedded Analytics für verschiedene Anwenderrollen (End-User, Key-User, IT-User)
- Integration von SAP S/4HANA Embedded Analytics in bestehende Reporting Architektur
- Aufbau von virtuellen Datenmodellen für kundeneigene Reporting Anforderungen
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!