Werkstudium, Praktikum oder Abschlussarbeit bei bpc
Du möchtest schon während deines Studiums wertvolle praktische Einblicke erhalten? Wir haben verschiedene Jobs für Studierende! Bei uns kannst du Praxisluft in der IT Beratung schnuppern – ob bei einem Job als Werkstudent:in, bei einem Praktikum im IT Consulting oder im Rahmen deiner Abschlussarbeit. Bei bpc übernimmst du Aufgaben, mit denen du unsere Berater:innen in den Kundenprojekten unterstützt.
Uns ist wichtig, dass du als Student:in bei uns dein theoretisches Wissen in die Praxis einbringen und etwas lernen kannst. Deshalb erfragen wir vorab, in welchem Bereich deine Interessen liegen und versuchen, dich in ein Team mit deinem Interessengebiet zu integrieren.
Mal raus aus dem Hörsaal? Starte mit einer Werkstudierendentätigkeit
Du hast Spaß an Softwareentwicklung? Nach einer technischen Einarbeitung kannst du bei bpc in spannenden Projekten eigene Programmieraufgaben übernehmen. Oder bist du lieber konzeptionell unterwegs und hast einen Blick fürs große Ganze? Dann sind die operative Projektunterstützung, die Recherche von Lösungsansätzen und Vorbereitung von Workshops und Präsentationen für unsere Kundenprojekte etwas für dich. Als Student:in bei bpc gestaltest du deine Arbeitszeiten in Absprache mit dem Fachbereich flexibel und im Einklang mit deinen Vorlesungs- und Prüfungszeiten.


Deine Abschlussarbeit für Studierende bei bpc
Hochschulkooperationen haben Tradition bei uns! Seit der Gründung von bpc arbeiten wir partnerschaftlich mit ausgewählten Hochschulen zusammen. Neben der Betreuung deiner Abschlussarbeit bieten wir Projektarbeiten zu praxisnahen und aktuellen Themenstellungen im Kontext unserer Kundenprojekte an. Dabei berücksichtigen wir deine Interessen und Vorkenntnisse genauso wie die Vorgaben deiner Hochschule. Details und inhaltliche Ausgestaltung besprechen wir immer gemeinsam mit dir sowie in Abstimmung mit deiner Hochschule bzw. Universität.
Dein Praktikum für Studierende im IT Consulting
Bei bpc findest du dein passendes Praktikum im IT Consulting – egal, ob freiwillig in den Semesterferien oder als Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums. Im Praktikum in der IT Beratung bei bpc bearbeitest du ein in sich geschlossenes Thema in Anlehnung an unsere Kundenprojekte. So hast du deinen eigenen Verantwortungsbereich und am Ende des Praktikums ein greifbares Ergebnis! Nicht selten können wir diese Erkenntnisse für unsere Arbeit weiterverwenden, sodass du siehst, wie deine Ausarbeitung bei bpc Gestalt annimmt. Im besten Fall kannst du dein Thema anschließend in einer Werkstudierenden-tätigkeit oder als Junior Consultant selbst weiter voranbringen.

Unsere Partnerhochschulen
An der Universität Hamburg sind wir außerdem Kooperationspartner und seit 2018 Förderunternehmen des Masterstudiengangs IT-Management & -Consulting (ITMC). Wir möchten damit die enge Vernetzung des IT-Standortes Hamburg mit der praxisorientierten Ausbildung der Studierenden fördern. In diesem Rahmen begleiten wir alle Praxisformate wie das ITMC-Projekt, das IT-Innovationsforum der ITMC und die Betreuung von Abschlussarbeiten.
Unsere Crew gibt dir ein paar Einblicke in ihre Story bei bpc
Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, ausreichend Unterstützung zu erhalten, wodurch nie Punkte offen und keine Fragen unbeantwortet geblieben sind.
Fynn-Hauke, Consultant
Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, ausreichend Unterstützung zu erhalten, wodurch nie Punkte offen und keine Fragen unbeantwortet geblieben sind.
Fynn-Hauke, Consultant
Meine Abschlussarbeit mit bpc
Wie verlief das Schreiben deiner Abschlussarbeit in Kooperation mit bpc?
Bereits früh im Prozess haben wir den Rahmen für das Thema und die Zielsetzung erarbeitet. Während der Bearbeitungszeit war ich in enger Abstimmung mit meinem Mentor und erfuhr viel Unterstützung. bpc hat mir die benötige Hard- und Software und auch das Know-how zur Verfügung gestellt, wodurch ich letztlich einen funktionierenden Prototyp entwickeln konnte. So hatte ich am Ende der Abschlussarbeit ein handfestes Ergebnis.
Wie viele Freiräume hattest du bei der Themenfindung? Wie konntest du Deine Wünsche einbringen und wie wurden sie berücksichtigt?
Das Rahmenthema war vorgegeben. Dies hat erst einmal eine hilfreiche Struktur geschaffen. Das konkrete Thema und den Titel der Arbeit konnte ich dann sehr frei wählen – natürlich immer in enger Abstimmung und mit Unterstützung meines Mentors.
Wie sah die Unterstützung und die Betreuung während der Abschlussarbeit konkret aus?
Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, ausreichend Unterstützung zu erhalten, wodurch nie Punkte offen und keine Fragen unbeantwortet geblieben sind. Gleichzeitig hatte ich reichlich Freiräume, Dinge selbst herauszufinden und auszuprobieren. Die Kombination aus Unterstützung und Freiraum war dadurch für mich optimal.
Du warst vor der Abschlussarbeit bereits als Praktikant bei uns: Welche Einblicke konntest du bereits während dieser Zeit erhalten?
Während meines Praktikums konnte ich bereits entdecken, wie der Alltag in der SAP-Entwicklung und -Beratung aussieht. Von Anfang an beschäftigte ich mich mit den gängigen Technologien im SAP-Umfeld und konnte dadurch viel lernen. Außerdem lernte ich bereits die best practice crew Mitglieder und die wertschätzende Arbeitsatmosphäre kennen.
Wie sah dein Weg bei bpc nach der Abschlussarbeit aus?
Nach meiner Arbeit habe ich bpc als Werkstudent begleitet. Anschließend bin ich als SAP Consultant eingestiegen. Im September 2022 habe ich dann noch ein berufsbegleitendes Masterstudium gemeinsam mit bpc begonnen.
Diese Art der Arbeit macht mir sehr viel Spaß und durch das InnoLab und das ITMC Projekt gewinnt man regelmäßig neue Einblicke aus der Wissenschaft.
Diese Art der Arbeit macht mir sehr viel Spaß und durch das InnoLab und das ITMC Projekt gewinnt man regelmäßig neue Einblicke aus der Wissenschaft.
Christoph, Consultant
Meine Tätigkeit als ITMC Ambassador
Du bist im Rahmen der ITMC-Kooperation zu bpc gekommen. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
ITMC ist ein Masterstudiengang an der Universität Hamburg, in dem die Studierenden lernen, strategische Handlungsfelder zu erkennen, zukunftsweisende digitale Dienste zu entwickeln und innovative Technologien zu bewerten. Dabei geht es insbesondere darum, Herausforderungen und IT-Veränderungsprozesse in der Unternehmenspraxis umzusetzen.
Wie läuft die Kooperation des ITMC-Studiengangs mit bpc ab?
Der Studiengang ITMC verzahnt Wissenschaft und Wirtschaft miteinander, indem Informatik- und IT-Management-Kenntnisse sowie Consultingkompetenzen an der Universität Hamburg vermittelt und diese in Praxismodulen bei den Förderunternehmen angewendet werden. bpc ist eines dieser Förderunternehmen und betreut regelmäßig Praxismodule wie das InnoLab, das Innovationsforum, das ITMC-Projekt und Masterabschlussarbeiten des Studiengangs.
Welche Möglichkeiten ergaben sich dir als ITMC-Student bei bpc?
Für mich ergab sich durch die Kooperation die Möglichkeit, bpc näher kennenzulernen. Ich hatte beim ITMC-Kick-Off erste Berührungspunkte mit bpc und konnte das Unternehmen im ITMC-Innovationsforum und im campus meets consulting-Workshop sowohl fachlich als auch kulturell kennenlernen. Dadurch merkte ich schnell, dass ich bei bpc arbeiten möchte. Die Unternehmenskultur und der fachliche Themenschwerpunkt im Bereich der Customer Experience Beratung haben mir sehr gut gefallen. Aus diesem Grund bin ich während meines Masters als Werkstudent bei bpc eingestiegen und habe auch meine Masterarbeit in Kooperation mit bpc zum Thema „Einsatz der Sentiment Analysis im Kundenservice“ verfasst. Nach meinem Abschluss bin ich als IT Consultant bei bpc eingestiegen.
Wie sieht deine aktuelle Rolle als ITMC Ambassador aus?
Als ITMC Ambassador für bpc konnte ich der Universität ein Stück weit erhalten bleiben und betreue nun selbst die unterschiedlichen Praxismodule des Studiengangs in Kooperation mit bpc. Diese Art der Arbeit macht mir sehr viel Spaß und durch das InnoLab und das ITMC-Projekt gewinnt man regelmäßig neue Einblicke aus der Wissenschaft.
Aktuelle Jobangebote für Studierende
Lerne uns kennen!
Du möchtest mehr über unsere Projekte erfahren, einen Blick in unsere Büros werfen und mit der best practice crew ins Gespräch kommen? Dann ist unser Workshop Format „campus meets consulting“ genau das Richtige für dich!
Die nächsten Termine für das Sommersemester 2023 finden am 22.06. in Hamburg und am 29.06. in Münster unter dem Thema „Automatisiert. Personalisiert. Revolutioniert. Zukunftsorientierte SAP-Beratung mit ChatGPT“ statt – melde dich jetzt an!
Wir sind deine Ansprechpartnerinnen
Insights

Bereichstreffen Finanzwirtschaft in Münster

Bereichstreffen Öffentlicher Sektor in Hamburg

Karrieremesse – JobHub UZH

Münsteraner Badminton Firmencup

Gastvortrag – IT Beratung im Jahr 2035

bpc Spieleabend

Gastvortrag – Standardsoftware und SAP

Strategiemeeting Sales, Marketing und Unternehmensentwicklung

HR Teamevent

bpc mindbox Event 2022
Wir sind ausgezeichnet


