Konzeption der zur Umstellung bestehender SAP ERP-Systeme auf S/4HANA bei den Stadtwerken Krefeld AG (SWK)
Vorstudie zur Einführung von SAP S/4HANA Enterprisemanagement bei SWK!
Die SWK stellt zukünftig ihre Entersprise Ressource Planning (ERP)–Systeme auf SAP S/4HANA um, da der Support der aktuellen Lösung SAP ECC im Jahr 2025 ausläuft. Um einen nahtlosen Übergang in die neue SAP-Umgebung zu gewährleisten, haben wir gemeinsam mit unserem Kunden eine Vorstudie konzipiert. In Hinblick auf die umfassenden Funktionen der ERP-Lösung, welche sämtliche Bereiche des Unternehmens abdecken kann wie z. B. Finanzen, Personalwesen, Wertschöpfungskette, Service usw. ist eine sorgfältige Planung der SAP-Umstellung besonders wichtig.
Hierbei wurde darauf geachtet, die neuen Anwendungen unter S/4HANA in bestehende Strukturen zu integrieren und hierdurch relevante Mehrwerte für das Unternehmen zu schaffen. Neben der Vereinfachung der Systemlandschaft wurden Prozesse wieder näher an den SAP-Standard herangeführt, um eine bessere Datenqualität und Steuerung zu bewirken.
Diese Vorteile wurden SWK ermöglicht:
- Planung der Umstellung auf SAP S/4HANA (prozessual, funktional, zeitlich)
- Umfassender Wissensaufbau zu Möglichkeiten unter und Veränderungen durch S/4HANA
- Indentifikation und Planung zentraler Themenstellungen einer S/4HANA-Umstellung